Ansatz zur Umsatzrealisierung:
IFRS 15 legt die Grundsätze fest, die ein Unternehmen bei der Meldung von Informationen über Art, Höhe, Zeitpunkt und Unsicherheit von Umsatzerlösen und Zahlungsströmen aus einem Vertrag mit einem Kunden anwendet. ... Leistungsverpflichtungen sind vertragliche Zusagen, bestimmte Waren oder Dienstleistungen an einen Kunden zu übertragen.
Nach IFRS 15 sind Mengenrabatte / -rabatte eine Art variable Gegenleistung. Großhändler müssen den Umsatz in der Höhe verbuchen, die sie voraussichtlich erhalten (abzüglich Rabatte / Rabatte).
Diese Standards bieten Unternehmen auf der ganzen Welt Anleitungen zur Erstellung ihrer Abschlüsse. Unternehmen in mehr als 100 Ländern verwenden IFRS, einschließlich Kanada und der Europäischen Union, und börsennotierte Unternehmen in diesen Ländern müssen ebenfalls die Standards einhalten.
Der neue Standard für Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15 und ASC 606, im Folgenden „neuer Umsatzstandard“) schließt Versicherungsverträge im Rahmen von IFRS 4, „Versicherungsverträge“ („IFRS 4“) und gemäß US aus GAAP, diejenigen im Rahmen des ASC-Themas 944 - 'Finanzdienstleistungen - Versicherung'.
Dies bedeutet, dass der Telekommunikationsbetreiber nach dem neuen IFRS 15 einen Teil der Einnahmen aus dem Vorauszahlungsplan mit freiem Mobilteil auch für den Verkauf von Mobilteilen verwenden muss. Nach IAS 18 wird der Umsatz als Bruttozufluss von wirtschaftlichen Vorteilen definiert, die sich aus der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens ergeben.
5 Schritte zum neuen Standard für die Umsatzrealisierung
Ziel von IFRS 16 ist es, Informationen zu melden, die (a) Leasingtransaktionen getreu darstellen und (b) den Nutzern von Abschlüssen eine Grundlage für die Beurteilung der Höhe, des Zeitpunkts und der Unsicherheit von Cashflows aus Leasingverhältnissen bieten.
Es kann keine gesonderte Leistungsverpflichtung für ein Unternehmen bestehen, seine eigenen Waren zu transportieren (dh vor der Übertragung der Kontrolle über die Waren auf den Kunden). Die Bilanzierung von Versand- und Bearbeitungsleistungen wird derzeit vom FASB und vom IASB erörtert.
Umsatzrealisierung: Ermittlung des Transaktionspreises
IAS 11 Fertigungsaufträge schreibt die Bilanzierung von Erträgen und Kosten im Zusammenhang mit Fertigungsaufträgen vor. Überarbeitet im Dezember 1993. Gültig ab 1. Januar 1995. Zurückgezogen für Zeiträume, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen, wenn IAS 11 durch IFRS 15 ersetzt wird. Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.