"Unerwünschte Auswirkungen beziehen sich auf Beschäftigungspraktiken, die neutral erscheinen, aber eine diskriminierende Wirkung auf eine geschützte Gruppe haben. Unerwünschte Auswirkungen können bei Einstellung, Beförderung, Schulung und Entwicklung, Transfer, Entlassung und sogar bei Leistungsbeurteilungen auftreten ", berichtet die Society for Human Resource Management (SHRM).
Ein Beispiel für nachteilige Auswirkungen sind Hintergrundprüfungen für eine bestimmte Gruppe von Kandidaten, jedoch nicht für eine andere. Ein Arbeitgeber kann das haben, was er für einen logischen Grund hält, um den Hintergrund von Bewerbern aus Gruppe A und nicht aus Gruppe B zu überprüfen.
1: gegen oder in entgegengesetzter Richtung handeln: feindlich durch widrige Winde behindert. 2a: entgegen den eigenen Interessen hörte ein negatives Urteil ein Zeugnis, das ihrer Position widersprach, insbesondere: ungünstige negative Kritik. b: Schaden verursachen: schädliche Nebenwirkungen.
Dies wirkte sich direkt nachteilig auf die Lebenshaltungskosten und indirekt auf die Preise anderer Waren aus. Franklin und seine Offiziere hatten ihre Berechnungen auf eine solch drastische Politik gestützt, die sich nachteilig auf die Gesundheit der Männer ausgewirkt hätte.
Ein vierstufiger Prozess bestimmt die nachteiligen Auswirkungen:
Sieben Schritte zur Minimierung nachteiliger Auswirkungen
In den einheitlichen Richtlinien für Mitarbeiterauswahlverfahren wird eine nachteilige Auswirkung als "wesentlich andere Auswahlrate bei Einstellungen, Beförderungen oder anderen Beschäftigungsentscheidungen definiert, die zum Nachteil von Mitgliedern einer Rasse, eines Geschlechts oder einer ethnischen Gruppe wirkt".
Das Adjektiv "nachteilig" bedeutet antagonistisch, entgegengesetzt, schädlich, feindlich oder ungünstig (ungünstig). Beispiele: Ungünstige Bedingungen wie Regen, Schnee, Eis und Nebel beeinträchtigen Ihre Sichtbarkeit. Er ist nicht verantwortlich für die unerwünschten Ereignisse in Ihrem Leben.
adj. 1 antagonistisch oder feindlich; feindlich.
In der Statistik besteht eine negative Beziehung oder eine umgekehrte Beziehung zwischen zwei Variablen, wenn höhere Werte einer Variablen tendenziell mit niedrigeren Werten der anderen assoziiert sind. ... Eine negative Korrelation zwischen Variablen wird auch als Antikorrelation oder inverse Korrelation bezeichnet.
Unterschiedliche Auswirkungen beziehen sich auf unbeabsichtigte Diskriminierung. Die Verfahren sind für alle gleich, aber Personen in einer geschützten Klasse sind negativ betroffen. Angenommen, Bewerber für einen bestimmten Job werden auf ihre Reaktionszeiten getestet, und nur Personen mit einer hohen Punktzahl werden eingestellt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.