7 Vorteile der kognitiven Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Form der psychologischen Behandlung, die sich bei einer Reihe von Problemen als wirksam erwiesen hat, darunter Depressionen, Angststörungen, Alkohol- und Drogenkonsumprobleme, Eheprobleme, Essstörungen und schwere psychische Erkrankungen.
Der Hauptvorteil von CBT ist, dass es uns hilft, die Kontrolle über unsere Gedanken zu erlangen. Kognitive Verzerrungen sind häufig und treten häufig ohne Frage automatisch auf. Im Laufe der Zeit kann der Prozess des Fragens und Ersetzens negativer Gedanken unsere Denkprozesse verändern.
Das Ziel der kognitiven Verhaltenstherapie ist es, diese Muster zu ändern oder durch realistischere und nützlichere Gedanken und Reaktionen zu ersetzen. Es wird zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Phobien und anderen Formen von psychischen Störungen eingesetzt.
Aufgrund der strukturierten Natur der CBT ist sie möglicherweise nicht für Menschen mit komplexeren psychischen Gesundheitsbedürfnissen oder Lernschwierigkeiten geeignet. Da CBT die Konfrontation mit Ihren Emotionen und Ängsten beinhalten kann, kann es zu Anfangsphasen kommen, in denen Sie ängstlicher oder emotional unangenehmer sind.
Einige der zu berücksichtigenden Nachteile von CBT sind:
Studien zur CBT haben gezeigt, dass sie eine wirksame Behandlung für eine Vielzahl von psychischen Erkrankungen darstellt, darunter Depressionen, Angststörungen, bipolare Störungen, Essstörungen und Schizophrenie.
Untersuchungen zeigen, dass CBT die effektivste Behandlungsform für Menschen ist, die mit Depressionen und Angstzuständen fertig werden. CBT allein ist zu 50-75% wirksam bei der Überwindung von Depressionen und Angstzuständen nach 5 - 15 Modulen. Medikamente allein sind wirksam, aber die Wissenschaft versteht die langfristigen Auswirkungen auf Gehirn und Körper immer noch nicht.
Wenn Sie CBT gegen Angstzustände oder Depressionen ausprobieren möchten, aber keinen CBT-Therapeuten sehen können, müssen Sie dies möglicherweise nicht. Viele Studien haben gezeigt, dass selbstgesteuerte CBT sehr effektiv sein kann.
Während CBT-Therapeuten und Klienten zusammenarbeiten, um das Verhalten oder die Denkmuster eines Klienten zu ändern, ist die Beratung weniger richtungsweisend und durch Zuhören, Empathie, Ermutigung und Herausforderung hofft die Beratung, dem Klienten zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und ihre eigenen Lösungen zu finden, um mit den Problemen umzugehen Das ...
Am häufigsten waren "negatives Wohlbefinden / Leiden" (27% der Patienten), "Verschlechterung der Symptome" (9%), "Belastungen in den familiären Beziehungen" (6%); 21% der Patienten litten an schweren oder sehr schweren und 5% an persistierenden SEs. SEs sind unvermeidlich und häufig auch bei gut gelieferten CBT.
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist die am weitesten verbreitete Therapie bei Angststörungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass es unter anderem bei der Behandlung von Panikstörungen, Phobien, sozialen Angststörungen und generalisierten Angststörungen wirksam ist.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.