Konflikttrends im Nahen Osten: In den letzten zehn Jahren waren die meisten der tödlichsten Konflikte der Welt im Nahen Osten zu verzeichnen, beispielsweise in Syrien, im Jemen, im Irak und in der Türkei. Syrien ist seit 1989 auch der tödlichste Konflikt der Welt.
Während des Ersten Weltkriegs, 1916, überzeugte es die arabischen Führer, gegen das mit Deutschland verbündete Osmanische Reich zu rebellieren. Im Gegenzug würde die britische Regierung die Errichtung eines unabhängigen arabischen Staates in der Region, einschließlich Palästina, unterstützen.
Zusammenfassung. Diese vier Konflikte, die ich hier hervorgehoben habe, sind nicht die einzigen in der Region. Es gibt Konflikte in Afghanistan, Pakistan, Libyen, Libanon, Jemen, Ägypten, Sudan und der Türkei.
Seit den 1930er Jahren hat sich der Nahe Osten zur weltweit wichtigsten Energiequelle und zum Schlüssel für die Stabilität der Weltwirtschaft entwickelt. Diese turbulente Region fördert heute 37% des weltweiten Öls und 18% des Gases. ... So wie es ist, sind die meisten Länder der Welt stark von Öl aus dem Persischen Golf abhängig.
Land und Religion sind die beiden Faktoren, die im Mittelpunkt der Konflikte im Nahen Osten stehen.
Es umfasst derzeit das Gebiet von Ägypten, der Türkei und Zypern im Westen bis zum Iran und dem Persischen Golf im Osten sowie von der Türkei und dem Iran im Norden bis zum Jemen und Oman im Süden.
...
Liste der Konflikte.
Datum | 1990–1991 |
---|---|
Konflikt | Golfkrieg |
Ort | Irak Kuwait Saudi-Arabien |
Verluste | 40.000–57.000 |
Der Begriff "Naher Osten" entstand aus derselben europäischen Perspektive, die Ostasien als "Fernost" bezeichnete."Der Nahe Osten bezeichnet das transkontinentale Gebiet zwischen Westasien und Ägypten. Es besteht aus 17 Nationen und einer geschätzten Bevölkerung von 371 Millionen.
Diese Länder haben einen bewaffneten Konflikt, bei dem zwei oder mehr organisierte Gruppen, Regierungs- oder Nichtregierungsorganisationen, Waffengewalt anwenden.
Der Ursprung des wirtschaftlichen Engagements der USA im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Öl, geht auf das Jahr 1928 zurück, als das Abkommen über die Rote Linie unterzeichnet wurde.
Der Nahe Osten wurde vor dem Ersten Weltkrieg weitgehend vom Osmanischen Reich kontrolliert - eine Dominanz, die seit einem halben Jahrtausend vorherrschte.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.