Um eine Variable zu deklarieren (zu erstellen), geben Sie den Typ an, lassen mindestens ein Leerzeichen und dann den Namen für die Variable und beenden die Zeile mit einem Semikolon (;). Java verwendet das Schlüsselwort int für eine Ganzzahl, double für eine Gleitkommazahl (eine Zahl mit doppelter Genauigkeit) und boolean für einen booleschen Wert (true oder false).
Wenn Sie eine Variable deklarieren, sollten Sie sie auch initialisieren. Es gibt zwei Arten der Variableninitialisierung: explizit und implizit. Variablen werden explizit initialisiert, wenn ihnen in der Deklarationsanweisung ein Wert zugewiesen wird. Eine implizite Initialisierung tritt auf, wenn Variablen während der Verarbeitung ein Wert zugewiesen wird.
Variablen deklarieren (erstellen)
Typ Variable = Wert; Dabei ist type einer der C ++ - Typen (z. B. int) und variable der Name der Variablen (z. B. x oder myName). Das Gleichheitszeichen wird verwendet, um der Variablen Werte zuzuweisen.
Nachfolgend finden Sie die grundlegende Syntax zum Deklarieren einer Zeichenfolge. char str_name [size]; In der obigen Syntax ist str_name ein beliebiger Name, der der Zeichenfolgenvariablen gegeben wird, und Größe wird verwendet, um die Länge der Zeichenfolge zu definieren, d.h.e die Anzahl der Zeichenfolgen, die gespeichert werden.
Sie sollten Variablennamen immer mit einem Buchstaben beginnen. Sie können Buchstaben, Ziffern und Unterstriche in den Namen Ihrer Variablen verwenden. Sie sollten Ihre Variablen so benennen, dass sie die von ihnen gespeicherten Werte beschreiben. Wenn Sie Ihre Variablen benennen, sollten Sie bestimmte reservierte Wörter wie If, For und Then nicht einschließen.
Variablen deklarieren
Bevor sie verwendet werden, müssen alle Variablen deklariert werden. Das Deklarieren einer Variablen bedeutet, ihren Typ zu definieren und optional einen Anfangswert festzulegen (Initialisieren der Variablen). ... Variablen werden verschoben, wenn der gespeicherte Wert den zum Speichern zugewiesenen Speicherplatz überschreitet. Ein Beispiel finden Sie weiter unten.
Was ist der Unterschied zwischen Initialisierung und Zuweisung?? Durch die Initialisierung erhält eine Variable an dem Punkt, an dem sie erstellt wird, einen Anfangswert. Die Zuweisung gibt einer Variablen irgendwann nach dem Erstellen der Variablen einen Wert.
Erstellen Sie ein Array
Arrays werden verwendet, um mehrere Werte in einer einzelnen Variablen zu speichern, anstatt für jeden Wert separate Variablen zu deklarieren. Um ein Array zu deklarieren, definieren Sie den Variablentyp in eckigen Klammern: string [] cars; Wir haben jetzt eine Variable deklariert, die ein Array von Zeichenfolgen enthält.
Die allgemeine Form der Deklaration einer Zeichenfolgenvariablen lautet:
Eine Deklaration gibt einen eindeutigen Namen für die Entität sowie Informationen zu ihrem Typ und anderen Merkmalen an. In C ++ ist der Punkt, an dem ein Name deklariert wird, der Punkt, an dem er für den Compiler sichtbar wird.
Sie können eine Variable als Ganzzahl definieren und ihr in einer einzelnen Deklaration einen Wert zuweisen. Zum Beispiel: int age = 10; In diesem Beispiel wird die Variable age als Ganzzahl definiert und mit dem Wert 10 versehen.
Eine typische Deklaration für ein Array in C ++ lautet: Typname [Elemente]; Dabei ist type ein gültiger Typ (z. B. int, float ...), name ist ein gültiger Bezeichner und das Elementfeld (das immer in eckigen Klammern [] eingeschlossen ist) gibt die Größe des Arrays an.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.