Aktien geben Ihnen einen Teilbesitz an einem Unternehmen, während Anleihen ein Darlehen von Ihnen an ein Unternehmen oder eine Regierung sind. Der größte Unterschied zwischen ihnen besteht darin, wie sie Gewinne erzielen: Aktien müssen an Wert gewinnen und später an der Börse verkauft werden, während die meisten Anleihen im Laufe der Zeit feste Zinsen zahlen.
Vor- und Nachteile - Anleihen gegen Aktien
Aktien sind vorteilhaft für Anleger mit einem höheren Risikoappetit. ... Anleihen sind vorteilhafter für Anleger, die ein geringeres Risiko eingehen und dennoch eine Rendite erzielen möchten. Rentenanlagen sind viel weniger volatil als Aktien und auch viel weniger riskant.
Anleihen sind in der Regel weniger volatil und weniger riskant als Aktien und können bei Fälligkeit stabilere und konsistentere Renditen bieten. Die Zinssätze für Anleihen sind häufig höher als die Sparquoten bei Banken, CDs oder Geldmarktkonten.
Aktien bieten im Vergleich zu Anleihen die Möglichkeit höherer langfristiger Renditen, sind jedoch mit einem höheren Risiko verbunden. Anleihen sind im Allgemeinen stabiler als Aktien, haben aber langfristig niedrigere Renditen erzielt. ... Dies kann die Risiken verringern, die Sie eingehen würden, indem Sie Ihr gesamtes Geld in eine einzige Art von Investition stecken.
Anleihen werden oft als weniger riskant angepriesen als Aktien - und zum größten Teil auch -, aber das bedeutet nicht, dass Sie mit Anleihen kein Geld verlieren können. Die Anleihepreise sinken, wenn die Zinssätze steigen, wenn der Emittent ein negatives Kreditereignis erlebt oder wenn die Marktliquidität versiegt.
Inflationsrisiko
Da Anleihen in der Regel keine außerordentlich hohen Renditen bieten, sind sie besonders anfällig, wenn die Inflation steigt. Die Inflation kann zu höheren Zinssätzen führen, was sich negativ auf die Anleihepreise auswirkt. Inflationsgebundene Anleihen sind so strukturiert, dass sie die Anleger vor dem Inflationsrisiko schützen.
Zu den Nachteilen von Anleihen zählen steigende Zinsen, Marktvolatilität und Kreditrisiko. Die Anleihepreise steigen, wenn die Zinsen fallen, und fallen, wenn die Zinsen steigen. Ihr Anleihenportfolio könnte in einem Umfeld mit steigenden Zinsen Marktpreisverluste erleiden.
Viele Anleiheninvestitionen haben im Jahr 2020 bislang erheblich an Wert gewonnen, und dies hat dazu beigetragen, dass sich diejenigen mit ausgewogenen Portfolios mit Aktien und Anleihen besser behaupten als sonst. ... Anleihen haben den Ruf, sicher zu sein, können aber dennoch an Wert verlieren.
Anleihen gelten zwar als sichere Anlagen, sind jedoch mit eigenen Risiken verbunden. Während Aktien an Börsen gehandelt werden, werden Anleihen außerbörslich gehandelt. Dies bedeutet, dass Sie sie - insbesondere Unternehmensanleihen - über einen Broker kaufen müssen. Beachten Sie, dass Sie je nach ausgewähltem Broker möglicherweise eine Prämie zahlen müssen.
Die Verlagerung von 401 (k) -Anlagen in Anleihen kann sinnvoll sein, wenn Sie sich dem Rentenalter nähern oder insgesamt ein konservativerer Investor sind. Dies könnte Sie jedoch im Laufe der Zeit möglicherweise ein Wachstum Ihres Portfolios kosten.
U.S. Staatsanleihen sind im Allgemeinen kurzfristig stabiler als Aktien, aber dieses geringere Risiko führt typischerweise zu niedrigeren Renditen, wie oben erwähnt. ... Höhere Bonität, geringeres Risiko, geringere Renditen. High-Yield (auch Junk Bonds genannt). Niedrigere Bonität, höheres Risiko, höhere Renditen.
Der Verkauf einer Kombination aus Aktien und Anleihen hat den Vorteil, dass das Portfolio diversifiziert und das Risiko abgesichert wird. Der Verkauf einer Kombination aus Aktien und Anleihen hat den Nachteil, dass mit dem Verkauf beider Aktien hohe Transaktionskosten verbunden sind.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.