So gestalten Sie einen Medienraum
Die Entstehung eines Medienraums
Große Bildschirmgröße: Der Bildschirm sollte groß genug sein, damit jeder im Raum ihn sichern und aus einem guten Winkel betrachten kann. ... Neueste Inhalte: Die Möglichkeit, Filme, Musik und mehr aus "den Wolken" (Internet) zu streamen, hat die Konfiguration von Medienräumen verändert.
Wählen Sie Mitteltöne bis zu dunklen Grau- oder Brauntönen, um das beste Seherlebnis zu erzielen. Schwarz ist auch eine gute Option, wenn Sie ein authentisches Theatergefühl wünschen, obwohl es den Raum kleiner erscheinen lassen könnte. Ziehen Sie in Betracht, auch die Decke zu streichen, nicht nur die Wände.
Wenn Sie über den Bau eines Heimkinos nachdenken, lassen Sie sich von HGTV durch die Stufen führen.
Designer empfehlen eine Mindestfläche von 10 x 16 Fuß für einen Medienraum. Die Größe Ihres Bildschirms und seine Auflösung wirken sich auf den idealen Abstand zwischen Betrachter und Bildschirm aus, um einen immersiven Effekt ähnlich einem Theater zu erzielen, während der Betrachter dennoch den größten Teil des Bildschirms sehen kann, ohne den Kopf zu bewegen.
Während es keine perfekte Größe für Ihr Heimkino gibt, ist größer besser. Für ein umfassendes Erlebnis ist eine Länge von 20 Fuß und eine Breite von 15 Fuß mit hohen Decken am besten geeignet. Kleinere, typische Familienzimmer mit einem Quadratmeter sind jedoch auch für die Verwendung mit einem großen Fernseher geeignet.
In gewisser Weise steigert es den Wert eines Hauses um einige Prozent, da umgebaute Räume, die sich in Heimkinos verwandeln, einen Luxusbereich des Hauses bilden. Das liegt daran, dass einige Käufer ihre Unterhaltungszeit zu Hause schätzen und einen geeigneten Platz dafür haben möchten.
Es gibt nichts Schöneres, als Ihre Lieblingsteams und Shows in Ihrem persönlichen Medienraum zu sehen. Deshalb sind Medienräume bei den heutigen Käufern von Eigenheimen so beliebt wie nie zuvor. In der Tat so beliebt, dass sie den Platz von Heimkinos einnehmen.
Haben Sie die Begriffe Heimkino und Medienraum gehört und sich gefragt: „Was ist der Unterschied??„Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Heimkino ein dedizierter Raum für Fernseh- und Filmaufnahmen ist, während ein Medienraum etwas weniger spezialisiert ist.
Wenn Sie Ihren Fernseher in Ihrem gesamten Dekor absolut nicht bemerken möchten, streichen Sie die Wand hinter dem Fernseher in einer dunklen, gedämpften Farbe. Tiefgrau und Holzkohle können auf diese Weise schön sein, besonders wenn Sie eine Farbe mit Tiefe wünschen.
Projektionswände gehen noch einen Schritt weiter… sie verstärken und reflektieren jede Lichtquelle. Dies bedeutet, dass ein hell gefärbter Raum auf den Bildschirm reflektiert werden kann und selbst bei ausgeschaltetem Licht eine Ablenkung verursacht. ... Ein tiefes, dunkles Rot sieht umwerfend aus, als wären Sie in einem echten Theater, aber es funktioniert immer noch gut, wenn das Licht aus ist.
Eine allgemeine Faustregel lautet, dass Sie grau werden sollten, wenn die Spezifikationen Ihres Projektors besagen, dass er mehr als 3.500 Lumen produziert. Wenn Sie Hilfe benötigen, gehen Sie zu PaintOnScreen.com. Sie können Details zu Ihrem Projektor eingeben und die Website hilft Ihnen bei der Auswahl des besten aus den acht Optionen für die schrittweise graue Lackierung.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.