Vor- und Nachteile der Telemedizin für die heutigen Arbeitnehmer
Außerdem müssen Ärzte Anstrengungen unternehmen, um Patienten einzubeziehen und sie zur Verwendung von RPM zu motivieren. Und schließlich ist der Hauptnachteil dieser Technologie die unbewiesene Genauigkeit von Geräten. Solange die Möglichkeit einer Ungenauigkeit besteht, wird die Wirksamkeit der Drehzahl für viele ungewiss bleiben.
Es rettet Leben in Notsituationen, während es keine Zeit gibt, den Patienten in ein Krankenhaus zu bringen. In vielen ländlichen Gemeinden oder abgelegenen Orten oder nach Katastrophen ist eine konsistente Gesundheitsversorgung nicht verfügbar. Telemedizin kann an solchen Orten oder in solchen Situationen eingesetzt werden, um eine Notfallversorgung zu gewährleisten.
Nachteile der Telemedizin
Einer der Hauptnachteile ist Verfügbarkeit und Kosten. Möglicherweise haben Sie keinen Zugang zu Telemedizin-Diensten. Für den Anbieter kann die Einrichtung und Wartung teuer sein. Obwohl Telemedizin ein großartiger und würdiger Service ist, kann sie für kleinere Gesundheitseinrichtungen zu kostspielig sein.
Es gibt drei Haupttypen der Telemedizin: Store-and-Forward, Fernüberwachung und interaktive Echtzeitdienste. Jedes dieser Elemente spielt eine wichtige Rolle in der gesamten Gesundheitsversorgung und kann bei sachgemäßer Verwendung sowohl für das Gesundheitspersonal als auch für die Patienten greifbare Vorteile bieten.
Während die Daten eindeutig gezeigt haben, dass Telegesundheit für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen genauso gut ist wie die persönliche Betreuung, ist klar, dass die Telegesundheit nicht mit der persönlichen Betreuung identisch ist.
Die Fernüberwachung von Patienten (RPM) bietet Ärzten viele Vorteile: Einfacher Zugriff auf Patientendaten, die Möglichkeit, mehr Patienten mit geringerem Burnout-Risiko eine qualitativ hochwertigere Versorgung zu bieten - und für Gesundheitsdienstleister niedrigere Kosten und höhere Kosten Effizienz, um nur einige zu nennen.
Die Fernüberwachung von Patienten (Remote Patient Monitoring, RPM) ist eine Technologie zur Überwachung von Patienten außerhalb herkömmlicher klinischer Umgebungen, z. B. zu Hause oder in einem abgelegenen Gebiet, wodurch der Zugang zur Versorgung verbessert und die Kosten für die Bereitstellung von Gesundheitsleistungen gesenkt werden können.
Geräte zur Fernüberwachung von Patienten nutzen die digitale Technologie, um Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern zu senden. Patienten überwachen sich selbst, um an verschiedenen Stellen im Laufe des Tages Daten über ihre Gesundheit zu sammeln, und übertragen dann elektronisch sichere Daten in Nachrichten an ihre Kliniker oder Techniker.
Es hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Telemedizin ein besseres Langzeitpflegemanagement und eine bessere Patientenzufriedenheit ermöglicht. Es bietet auch eine neue Möglichkeit, Gesundheitsinformationen zu lokalisieren und mit Praktikern zu kommunizieren (z. B. per E-Mail und interaktiven Chats oder Videokonferenzen), wodurch der Komfort für den Patienten und die Patienten erhöht wird ...
Fernanalyse- und Überwachungsdienste sowie die elektronische Datenspeicherung senken die Kosten für Gesundheitsdienste erheblich und sparen Geld für Sie, Ihre Patienten und Versicherungsunternehmen. Die Telemedizin reduziert auch unnötige nicht dringende Notarztbesuche und eliminiert die Transportkosten für regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Nachteile der Telegesundheit
Es ist nicht möglich, jede Art von Besuch aus der Ferne durchzuführen. Sie müssen immer noch ins Büro gehen, um beispielsweise Bildgebungsuntersuchungen und Blutuntersuchungen durchzuführen oder um Diagnosen zu stellen, die einen praxisorientierteren Ansatz erfordern. Die Sicherheit der elektronisch übermittelten persönlichen Gesundheitsdaten ist ein Anliegen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.