Der Erfolg oder Misserfolg hängt in erster Linie vom Zufall oder von unkontrollierbaren (externen) Kräften oder Ereignissen ab. Der Hauptunterschied zwischen Investieren und Spekulieren besteht in der Höhe des eingegangenen Risikos. Hochrisikospekulationen ähneln in der Regel dem Glücksspiel, während Investitionen mit geringerem Risiko auf Fundamentaldaten und Analysen beruhen.
Spekulation und Glücksspiel sind zwei verschiedene Maßnahmen zur Steigerung des Wohlstands unter Risiko- oder Unsicherheitsbedingungen. ... Glücksspiel bezieht sich auf das Setzen von Geld bei einem Ereignis, das ein ungewisses Ergebnis hat, in der Hoffnung, mehr Geld zu gewinnen, während Spekulationen das Eingehen eines kalkulierten Risikos in einem ungewissen Ergebnis beinhalten.
Beim Sparen wird Geld beiseite gelegt, das Sie jetzt nicht für Notfälle oder zukünftige Einkäufe ausgeben. ... Investieren bedeutet, Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder Immobilien zu kaufen, mit der Erwartung, dass Ihre Investition Geld für Sie verdient. Investitionen werden normalerweise ausgewählt, um langfristige Ziele zu erreichen.
Spekulation ist eine Form des aktiven Investierens, bei der Marktprognosen erstellt und umgesetzt werden. Sie birgt ein hohes Risiko, aber auch die Chance auf erhebliche Gewinne bei kurzfristigen Investitionen.
Im Falle eines Glücksspiels gewinnen oder verlieren Sie entweder. ... Spekulationen haben ein höheres Risiko als Investitionen, aber ein geringeres Risiko im Vergleich zu Glücksspielen. Beim Spekulieren ist sich der Spekulant der Tatsache bewusst, dass je mehr Risiko er eingeht, desto höher sein potenzieller Gewinn ist und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er Geld verliert.
Glücksspiel (auch als Wetten bezeichnet) ist das Wetten von Geld oder etwas Wertvollem (als "Einsatz" bezeichnet) auf ein Ereignis mit ungewissem Ausgang, mit der primären Absicht, Geld oder materielle Güter zu gewinnen.
Spekulanten sind für die Märkte wichtig, weil sie Liquidität bringen und das Marktrisiko übernehmen. Umgekehrt können sie sich auch negativ auf die Märkte auswirken, wenn ihre Handelsaktionen zu einer spekulativen Blase führen, die den Preis eines Vermögenswerts auf ein nicht nachhaltiges Niveau treibt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.