Einige Investmentfonds, Hedgefonds und Exchange Traded Funds (ETFs) sind Arten von offenen Fonds. Diese sind häufiger als ihre Gegenstücke, geschlossene Fonds, und bilden das Bollwerk der Anlagemöglichkeiten in von Unternehmen gesponserten Pensionsplänen wie 401 (k).
Es gibt vier Arten von Investmentfonds: Aktien (Aktien), festverzinsliche Fonds (Anleihen), Geldmarktfonds (kurzfristige Schuldtitel) oder sowohl Aktien als auch Anleihen (ausgeglichene oder hybride Fonds).
Alle Vanguard-Investmentfonds sind unbefristet. Dies schließt Investmentfonds wie VTSAX ein, gilt jedoch nicht für Exchange Traded Funds (ETFs) wie VTI, VOO und VIG.
Die gebräuchlichste Art von Investmentfonds, einschließlich der von American Funds angebotenen, werden als offene Fonds bezeichnet (während unsere Fonds aktiv verwaltet werden, umfassen offene Fonds auch passive Indexfonds). Offene Investmentfonds beschränken in der Regel nicht die Anzahl der Aktien, die sie anbieten können, und werden auf Anfrage gekauft und verkauft.
Das liegt daran, dass ein Investmentfonds eine Art offener Fonds ist. Andere Arten von offenen Anlagen umfassen Hedgefonds und ETFs. Diese werden über Fondsgesellschaften angeboten, die jeweils Anteile direkt an Anleger verkaufen.
Die besten sicheren Investitionen für Ihr Geld
Ein Blue-Chip-Investmentfonds ist derjenige, der in Blue-Chip-Aktien oder -Aktien investiert, d.h.e. in etablierten Unternehmen mit hervorragender finanzieller Gesamtleistung.
Admiral-Aktien des Vanguard 500 Index Fund (VFIAX)
Beste Vanguard-Fonds für aggressive Anleger: Vanguard Explorer (VEXPX) Zum Vergrößern anklicken Wenn Sie das Wachstumspotenzial erhöhen und den ganzen Weg aggressiv werden möchten, sind Sie bei Vanguard Explorer (MUTF: VEXPX) genau richtig.
Beste Vanguard-Fonds für Anfänger:
Welche Risiken sind mit geschlossenen Fonds verbunden??
Etwa 40 Prozent aller Investmentfonds-Transaktionen werden direkt (ohne Broker) über einen Pensionsplanbeitrag oder eine Investmentfondsgesellschaft abgewickelt.
Hedge-Fonds sind in der Regel unbefristet und werden aktiv verwaltet. Anleger können Aktien jedoch in der Regel nur monatlich oder seltener zurückgeben (z.G., vierteljährlich oder halbjährlich).
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.