Sie können kein Geld sparen, indem Sie es ausgeben. Ein Paradoxon ist eine Aussage, die sich zunächst aus einer gültigen Argumentation abzuleiten scheint, aber zu einer logisch inakzeptablen Schlussfolgerung oder einer sich selbst widersprechenden Aussage führt. Da es sich in der Regel um ungültige Argumente handelt, besteht ihr Hauptzweck darin, kritisches Denken anzuregen.
Einfache Beispiele für Paradox
(Diese Aussage ist absolut widersprüchlich. Wenn es wahr ist, dann ist es nicht wahr. Dies würde als Paradoxon auf dem Gebiet der Logik akzeptiert.) Sie können Geld sparen, indem Sie es ausgeben.
Hier einige zum Nachdenken anregende paradoxe Beispiele:
Russells Paradoxon. Russells Paradoxon ist das bekannteste der logischen oder satztheoretischen Paradoxe. Das Paradoxon, auch als Russell-Zermelo-Paradoxon bekannt, entsteht innerhalb der naiven Mengenlehre, indem die Menge aller Mengen betrachtet wird, die nicht Mitglieder ihrer selbst sind.
1: ein Grundsatz, der der erhaltenen Meinung widerspricht. 2a: eine Aussage, die scheinbar widersprüchlich ist oder dem gesunden Menschenverstand widerspricht und dennoch vielleicht wahr ist. b: eine sich selbst widersprechende Aussage, die auf den ersten Blick wahr erscheint.
Antwortexperte verifiziert. Der Satz, der KEIN Beispiel für ein Paradoxon ist, lautet: Sie können kein Geld sparen, indem Sie es ausgeben. Diese Aussage ist wahr und hat eine logische Bedeutung, dass Sie Ihr Geld nicht sparen können, wenn Sie es ausgeben.
Ein Paradoxon ist eine Aussage, die sich selbst widerspricht oder die gleichzeitig wahr und unwahr sein muss. Paradoxe sind Macken in der Logik, die zeigen, wie unser Denken manchmal durcheinander gerät, selbst wenn wir vollkommen logisches Denken verwenden, um dorthin zu gelangen. Ein wesentlicher Teil der Paradoxien ist jedoch, dass sie zumindest vernünftig klingen.
Ich erinnere mich an das Paradoxon des Großvaters . Diese Art der Zeitreise schafft ein Paradoxon, das Zeitreisen in die Vergangenheit entmutigt. Seine Schwäche als Schriftsteller ist das zu häufige Streben nach Antithese und Paradoxon . Insgesamt war er ein Paradoxon der Mode.
Paradoxe, scheinbar widersprüchliche Aussage, deren zugrunde liegende Bedeutung nur durch sorgfältige Prüfung offenbart wird. Der Zweck eines Paradoxons besteht darin, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und neue Gedanken anzuregen. Die Aussage „Weniger ist mehr“ ist ein Beispiel.
10 Paradoxe, die Ihren Verstand verwirren werden
Das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon (EPR-Paradoxon) ist ein Gedankenexperiment der Physiker Albert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen (EPR), mit dem sie argumentierten, dass die Beschreibung der physikalischen Realität durch die Quantenmechanik unvollständig sei.
Ja, Liebe ist ein Paradoxon. Es ist sowohl einfach als auch kompliziert. Wir fühlen uns glücklicher und verbundener als jedes andere Gefühl. Es kann aber auch der Katalysator sein, der uns in ein Loch der Tiefe und Verzweiflung treibt, das fast unbeschreiblich ist, wenn wir uns davon getrennt fühlen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.